Info    Expertensystem    Waldgesellschaften    Baumarten    Intern    Home


Sekundäre Fichtenwaldgesellschaften


Hopfenbuchen-Buchen-Wald ( Ostryo-Fagetum) M. Wraber ex Trinajstic 1972

Beschreibung:

Es handelt sich um eine illyrisch getönte thermophile Buchenwaldgesellschaft, die an Kalk- und Dolomitgestein gebunden ist. Die Vorkommen sind bevorzugt auf steilen bis sehr steilen, wärmebegünstigten Hängen in großteils südlichen Expositionen oder auf weniger extremen Schluchteinhängen ausgebildet. Bei trockenerem und wärmerem Allgemeinklima kann die Gesellschaft auch in Schattlagen vorkommen. Die typischen Böden sind flach- bis mittelgründige, skelettreiche Rendsinen verschiedener Entwicklungsstufen, meist Moder- oder Mullrendsinen. Sie haben eine geringe Wasserkapazität und sind erosionsanfällig (Wraber 1966, Marincek et al. 1980, Zukrigl 1989).

Letzte Änderung: Friday 01 April 2005 8:04:13 am




Alle anzeigen
Arten der Strauch- und Krautschicht

Baumarten in Strauch- und Krautschicht: Rotbuche (Fagus sylvatica, 98 %), Fichte (Picea abies, 90 %), Bergahorn (Acer pseudoplatanus, 64 %), Blumenesche (Fraxinus ornus, 52 %), Mehlbeere (Sorbus aria, 50 %), Vogelbeere (Sorbus aucuparia, 42 %), Weißtanne (Abies alba, 33 %), Spitzahorn (Acer platanoides, 13 %), Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia, 12 %), Lärche (Larix decidua, 11 %), Rotföhre (Pinus sylvestris, 10 %).

Sträucher: Echter Seidelbast (Daphne mezereum, 71 %), Gewöhnliche Heckenkirsche (Lonicera xylosteum, 33 %), Hasel (Corylus avellana, 21 %), Hängefrucht-Rose (Rosa pendulina, 20 %), Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba, 17 %), Filz-Steinmispel (Cotoneaster tomentosus, 15 %), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana, 14 %), Alpen-Heckenkirsche (Lonicera alpigena, 13 %), Felsenbirne (Amelanchier ovalis, 13 %), Himbeere (Rubus idaeus, 12 %), Berberitze (Berberis vulgaris, 10 %).

Krautige und Zwergsträucher: Bunt-Reitgras (Calamagrostis varia, 88 %), Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides, 83 %), Dreiblatt-Windröschen (Anemone trifolia, 81 %), Zyklame (Cyclamen purpurascens, 71 %), Weiß-Segge (Carex alba, 71 %), Buchs-Kreuzblume (Polygala chamaebuxus, 69 %), Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum, 68 %), Schneerose (Helleborus niger, 64 %), Kleb-Salbei (Salvia glutinosa, 62 %), Schneeheide (Erica carnea, 55 %), Finger-Segge (Carex digitata, 54 %), Dreischnittiger Baldrian (Valeriana tripteris, 52 %), Echte Goldrute (Solidago virgaurea, 50 %), Adlerfarn (Pteridium aquilinum, 49 %), Wald-Erdbeere (Fragaria vesca, 45 %).

Letzte Änderung: Friday 15 December 2006 1:13:44 pm


Bestandesstruktur

Da sich die Buche in dieser Gesellschaft bereits außerhalb ihres ökologischen Optimums befindet, baut sie selten monodominante Bestände auf. Eine Reihe von Laubhölzern können beigemischt sein, so Hopfenbuche, Blumenesche, Sorbus-Arten insbesondere die Mehlbeere, Ahorne oder auch Linden. An Nadelhölzern ist mit Fichte, Lärche, Schwarz- und Rotföhre zu rechnen, deren Anteil mitunter forstlich stark überhöht ist. Die Tanne kann wie die Eibe gelegentlich auftreten.
Die Mischbaumarten spielen besonders in frühen Entwicklungsstadien eine große Rolle und fallen langfristig bei Rückkehr der Buche wieder aus.
Die in der Regel in Hanglage befindlichen Bestände sind oft stufig aufgebaut.
Die Wuchsleistung ist nur mäßig, wobei auch die Ausformung aufgrund der Steilheit und dem gelegentlichen Trockenstress unzufriedenstellend ist.
Das lückige Kronendach ermöglicht eine arten- und deckungsreiche Strauchschicht.
Die ebenfalls artenreiche Krautschicht kann sehr grasreich (Buntreitgras) oder zwergstrauchreich (Erika) ausfallen. Die Moosschicht beschränkt sich i.d.R. auf Sonderstandorte.

Letzte Änderung: Friday 15 December 2006 2:26:24 pm


Naturschutzfachliche Beurteilung

Rote Liste der Biotoptypen Österreichs:
Die Waldgesellschaft kann nach Essl et al. 2002 dem Biotoptyp „Illyrischer, sub- bis tiefmontaner Buchenwald“ zugeordnet werden. Er tritt aktuell in Kärnten vorwiegend in den Südlichen Randalpen und sehr selten im Klagenfurter Becken auf und ist als stark gefährdet eingestuft.

Natura 2000:
Die Waldgesellschaft ist entsprechend dem Anhang I der FFH-Richtlinie ist dem Lebensraumtyp „91K0 Illyrische Buchenwälder (Aremonio-Fagion)“ zuzuordnen. Dieser Lebensraumtyp ist nicht als prioritär eingestuft.

Letzte Änderung: Friday 01 December 2006 6:53:32 am


Referenzflächen

Das Ostryo-Fagetum kommt in folgenden Naturwaldreservaten vor:
+ Kunethgraben
+ Waben
+ Warmbad

Die Bestände im NWR Dobeiner Wand wurden dem Erico Ostryetum zugeordndet.

Letzte Änderung: Friday 01 December 2006 3:29:29 pm


Standort

Das Ostryo-Fagetum ist eine Gesellschaft der (sub-) tief- bis mittelmontanen Höhenstufe zwischen etwa 600 bis 1200 m über Kalk und Dolomit.
Die Aufnahmen der thermophilen Buchenwaldgesellschaft finden sich vor allem auf steilen bis schroffen Süd- sowie Südost- und Osthängen.
Seltene Vorkommen über Braunlehmen sind eventuell sekundär, ähnlich wie beim Hacquetio-Fagetum, haben aber anteilsmäßig einen geringeren Stellenwert als dort. Die am häufigsten besiedelten Standorte auf Kalk und Dolomit sind mäßig frische, flach- bis mittelgründige, skelettreiche Rendsinen.

Verteilung bezüglich Gesteinsgruppen
Verteilung bezüglich Bodentypen
Verteilung bezüglich Seehöhe
Verteilung bezüglich Exposition
Verteilung bezüglich Neigung
Verteilung bezüglich Gewinn-/Verlustlagen
Verteilung bezüglich Wasserhaushalt

Letzte Änderung: Tuesday 09 January 2007 2:30:42 pm


Untertypen und Übergänge

Letzte Änderung: Tuesday 26 April 2005 9:56:53 am


Verbreitung
Verbreitung Ostryo-Fagetum

Letzte Änderung: Wednesday 22 November 2006 12:57:53 pm


Waldbau

Nach ZUKRIGL (1989) wird diese Gesellschaft von mehr oder weniger bodentrockenen, thermophilen Buchenwäldern der tieferen Lagen gebildet. Die Bestände sind häufig etwas stufig aufgebaut; Wuchsleistung und Ausformung sind je nach Ausbildungsform sehr unterschiedlich, meist aber gering. Kiefer und Fichte sind regelmäßig beigemischt, häufig auch die Lärche, kaum die Tanne. Vereinzelt kommt auch die Eibe vor.
Aufgrund der eher geringen Ertragsleistung sollte die natürliche Baumartengarnitur erhalten und Dauerbestockungsformen mit möglichst kleinflächigem und kontinuierlichem Verjüngungsfortschritt aufgebaut werden. Lediglich Lärche, Vogelkirsche, Spitzahorn und sehr bedingt die Elsbeere können bei entsprechend intensiver Pflege entscheidend zur Wertsteigerung beitragen.

Literatur:

Zukrigl, K., (1989): Die montanen Buchenwälder der Nordabdachung der Karawanken und Karnischen Alpen. Naturschutz in Kärnten. - Klagenfurt : Amt der Kärntner Landesregierung ; Bd. 9

Letzte Änderung: Friday 28 July 2006 11:51:57 am


Wichtige ökologische Faktoren

Letzte Änderung: Tuesday 26 April 2005 9:56:16 am


Baumarten
eingesprengt (1-5%); beigemischt (5-25%); subdominant (25-50%); dominant (50-100%)

Weiters wird die ökologische und ökonomische Bedeutung der Baumart in Form eines "Ampelwert" dargestellt:
gruen ökologisch und ökonomisch wertvoll
gruen ökologisch wertvoll aber ökonomisch durchschnittlich
gruen ökologisch bedenklich
gruen ökologisch abzulehnen

Rotbuche dominant Ampelwert: gruen

Rotfichte fehlt in natürlichen Beständen Ampelwert: gruen

Weißtanne beigemischt Ampelwert: gruen
Anmerkung: bewirtschaftungsbedingt oft verschwunden

Weißkiefer eingesprengt Ampelwert: gruen
Anmerkung: Bis beigemischt ökologisch vertretbar

Lärche eingesprengt Ampelwert: gruen
Anmerkung: Bis beigemischt ökologisch vertretbar

Bergahorn eingesprengt Ampelwert: gruen
Anmerkung: meist nicht zu Wertholzproduktion geeignet

Mehlbeere eingesprengt Ampelwert: gruen

Mannaesche eingesprengt Ampelwert: gruen

Hopfenbuche beigemischt Ampelwert: gruen

Schwarzkiefer eingesprengt Ampelwert: gruen
Anmerkung: bewirtschaftungsbedingt manchmal subdominant, bis beigemischt ökologisch vertretbar

Letzte Änderung: Friday 01 December 2006 8:08:10 am