Info    Expertensystem    Waldgesellschaften    Baumarten    Intern    Home


Sekundäre Fichtenwaldgesellschaften


Braunerde-Fichten-Tannen-Buchenwald ( Lamio orvalae-Fagetum) (Horvat 1938) Borhidi 1963

Beschreibung:

Nach Angaben aus Südkärnten (Zukrigl 1989) ist das Lamio orvalae-Fagetum auf circa 1000-1300 m Seehöhe verbreitet (mit niedrigsten Vorkommen um 800 m und höchstgelegenen um 1350 m). Im Vergleich mit diesen beiden Assoziationen ist das Lamio-Fagetum an nährstoffärmere Substrate gebunden und infolgedessen auch artenärmer. Als Grundgesteine findet man vorwiegend graue carbonische Kalke (Hochwipfelschichten) mit Sandsteinlagerungen (Zukrigl 1989). Die Böden sind meist steinige, aber lehmige Braunerden guter Gründigkeit mit einigen Zentimetern Moderauflage über Mull. Dies hat auch das Auftreten von Nährstoffmangel-Spezialisten zur Folge. Die naturnahen Bestände sind aus Buche, Tanne und Fichte aufgebaut. Alle diese Baumarten zeigen in der Gesellschaft ein gutes Verjüngungspotenzial.

Letzte Änderung: Tuesday 19 April 2005 11:48:45 am




Alle anzeigen
Arten der Strauch- und Krautschicht
Bestandesstruktur
Naturschutzfachliche Bewertung
Referenzflächen
Standort
Untertypen und Übergänge
Verbreitung
Waldbau

Die Bestände können hervorragende Wuchsleistungen und Schaftformen erreichen. Die Buche verjüngt sich bei lockerer Schirmstellung sehr zahlreich. Eine stärkere Beteiligung von Fichte, Tanne und Edellaubhölzern ist möglich, bedarf aber aufgrund der Konkurrenzkraft der Buche intensiver Pflegeeingriffe.
Detailliertere Angaben zum Waldbau auf Standorten mit möglicher Buchen-Wertholzproduktion siehe unter der Gesellschaft Galio odoratae-Fagetum.

Letzte Änderung: Thursday 03 August 2006 3:23:47 pm


Wichtige ökologische Faktoren
Baumarten
eingesprengt (1-5%); beigemischt (5-25%); subdominant (25-50%); dominant (50-100%)

Weiters wird die ökologische und ökonomische Bedeutung der Baumart in Form eines "Ampelwert" dargestellt:
gruen ökologisch und ökonomisch wertvoll
gruen ökologisch wertvoll aber ökonomisch durchschnittlich
gruen ökologisch bedenklich
gruen ökologisch abzulehnen

Rotbuche dominant Ampelwert: blau

Rotfichte beigemischt Ampelwert: gruen
Anmerkung: bewirtschaftungsbedingt oft subdominant

Weißtanne beigemischt Ampelwert: gruen
Anmerkung: bewirtschaftungsbedingt oft fehlend

Bergahorn beigemischt Ampelwert: blau

Hainbuche beigemischt Ampelwert: gruen

Hopfenbuche beigemischt Ampelwert: gruen

Lärche beigemischt Ampelwert: gruen

Weißkiefer beigemischt Ampelwert: gruen

Winterlinde beigemischt Ampelwert: gruen

Ulme beigemischt Ampelwert: gruen

Letzte Änderung: Thursday 27 July 2006 9:13:53 am