Info    Expertensystem    Waldgesellschaften    Baumarten    Intern    Home


Up- & download

Termine

Kapitelübersicht

Beschreibung der Waldgesellschaften

Baumarten

Tutorial

Arbeitsplan

Report Ei

Report Bu

Report Na

Report SF

Report So

Report all

Report all print


Liguster-Fichtenwald

Ligustro-Piceetum

Letzte Änderung: Friday 01 April 2005 9:40:09 am


Arten der Strauch- und Krautschicht

Baumarten in Strauch- und Krautschicht: Fichte (Picea abies, 87 %), Stieleiche (Quercus robur, 67 %), Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior, 48 %), Rotbuche (Fagus sylvatica, 43 %), Eberesche (Sorbus aucuparia, 35 %), Grauerle (Alnus incana, 26 %), Bergahorn (Acer pseudoplatanus, 24 %), Rotföhre (Pinus sylvestris, 20 %), Mehlbeere (Sorbus aria, 20 %), Vogelkirsche (Prunus avium, 15 %).

Sträucher: Berberitze (Berberis vulgaris, 74 %), Hasel (Corylus avellana, 52 %), Gewöhnliche Heckenkirsche (Lonicera xylosteum, 48 %), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana, 46 %), Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna, 43 %), Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba, 39 %), Faulbaum (Frangula alnus, 37 %) Liguster (Ligustrum vulgare, 33 %), Echter Seidelbast (Daphne mezereum, 28 %), Brombeere (Rubus fruticosus agg., 28 %), Wacholder (Juniperus communis, 26), Roter Hartriegel (Cornus sanguinea, 24 %), Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus, 20 %), Himbeere (Rubus idaeus, 15 %).

Krautige und Zwergsträucher: Nickendes Perlgras (Melica nutans, 72 %), Wald-Erdbeere (Fragaria vesca, 70 %), Weiß-Segge (Carex alba, 63 %), Kleb-Salbei (Salvia glutinosa, 61 %), Kahles Kreuzlabkraut (Cruciata glabra, 61 %), Adlerfarn (Pteridium aquilinum, 57 %), Buchs-Kreuzblume (Polygala chamaebuxus, 57 %), Dreiblatt-Windröschen (Anemone trifolia, 54 %), Gewöhnlicher Wachtelweizen (Melampyrum pratense, 54 %), Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum, 52 %).

Letzte Änderung: Thursday 27 July 2006 1:39:10 pm


Untertypen und Übergänge

Letzte Änderung: Tuesday 26 April 2005 11:28:17 am


Waldbau

Letzte Änderung: Tuesday 26 April 2005 11:27:55 am


Wichtige ökologische Faktoren

Letzte Änderung: Tuesday 26 April 2005 11:27:37 am


Bestandesstruktur

Letzte Änderung: Tuesday 26 April 2005 11:27:11 am


Forstliche und naturschutzfachliche Bewertung

Letzte Änderung: Tuesday 26 April 2005 11:26:49 am


Referenzflächen

Derzeit ist keine Referenzfläche in Form eines Naturwaldreservates verfügbar.

Letzte Änderung: Thursday 11 January 2007 8:51:17 am


Verbreitung
Verbreitung Ligustro-Piceetum

Letzte Änderung: Thursday 23 March 2006 5:26:47 pm


Standort

Die Gesellschaft wurde in Seehöhen zwischen 400 m und 1100 m angetroffen, dies entspricht den klimatischen Höhenstufen submontan bis (tief-) mittelmontan.
Gegenüber dem Gesamtdatensatz zeigt das Ligustro-Piceetum eine Affinität zu Standorten mit geringerer Neigung.
Beim geologischen Substrat dominieren reines Karbonat und karbonatbeeinflusstes Silikat klar. Die Böden sind vor allem Braunerden, Rendzinen und Kalkbraunlehme.
Südliche und südwestlich exponierte Standorte sind gegenüber dem Gesamtkollektiv klar überrepräsentiert. Da jedoch die relative Häufigkeit etwa der reinen Nord-Expositionen jener des Gesamt-Datensatzes entspricht, scheint hier eher eine Zufälligkeit vorzuliegen.
Der Wasserhaushalt der Standorte lag in der Hauptsache bei ‚mäßig frisch’ bis ‚mäßig trocken’ und war damit gegenüber dem Gesamtdatensatz deutlich in den trockenen Bereich hin verschoben. Wechselfeuchte und wechseltrockene Standorte waren ebenfalls überrepräsentiert. Die Einteilung der Reliefposition der Standorte nach "Gewinn"- und "Verlustlagen" zeigte ein indifferentes Bild.

Verteilung bezüglich Gesteinsgruppen
Verteilung bezüglich Bodentypen
Verteilung bezüglich Seehöhe
Verteilung bezüglich Exposition
Verteilung bezüglich Neigung
Verteilung bezüglich Gewinn-/Verlustlagen
Verteilung bezüglich Wasserhaushalt

Letzte Änderung: Monday 08 January 2007 9:22:03 am


Baumarten
Für die Baumarten der Waldgesellschaft wird die von Naturaus zu erwartende Dominanzklasse in vier Stufen angegeben:
eingesprengt (1-5%); beigemischt (5-25%); subdominant (25-50%); dominant (50-100%)

Weiters wird die ökologische und ökonomische Bedeutung der Baumart in Form eines "Ampelwert" dargestellt:
blau: ökologisch wertvoll und ökonomisch wertvoll
grün: ökologisch wertvoll aber ökonomisch durchschnittlich
orange: ökologisch bedenklich
rot: ökologisch abzulehnen

Letzte Änderung: Tuesday 26 April 2005 11:29:01 am